Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Auf einen Blick - Die besten Grafikkarten für DaVinci Resolve



Newsmeldung von slashCAM:


Wir hatten ja erst kürzlich darüber sinniert wie angenehm es ist, wenn jemand anderes in unseren Augen sinnvolle Benchmarks macht und dabei auf Phillips Grarage verwiese...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Auf einen Blick - Die besten Grafikkarten für DaVinci Resolve


Space


Antwort von dienstag_01:

Ah, interessant, warte gerade auf eine GTX 950, als Update von einer GTS 450 ;)
Mein erster Versuch war eine RX 470, die hat aber die Waveform-Anzeige eines Avid Plugins abgeschaltet. Muss wieder zurück.

Space


Antwort von iasi:

Die Österreicher zahlen beim Media Markt gerade 229€ für eine 8GB RX480.

2 davon im Rechner, wobei eine die Monitorausgabe erledigt und etwas mithilft, wäre schon interessant.

Da ja auch der Zen ansteht, wäre eine komplette AMD-Lösung eh angesagt.

Space


Antwort von Valentino:

Was man bei der ganzen Sache nicht vergessen sollte, das der Wiederkaufwerts einer Nvidia Karte deutlich höher ist als der einer AMD.

Ach Iasi dein Glaube an die ZEN-AMD-Ankündigung ist echt süß ;-)

Am Ende haste in zwei Jahren ein neues AMD PC-System das ein paar Hundert Euro günstiger ist, mit viel Glück sogar gleich schnell wie das teurer Intel System, dafür ärgerst du dich über diverse Treiber und Hardwareprobleme.

Dazu fehlt AMD auch bei ZEN recht viel was bei Intel schon seit Jahren sogar bei den Consumerserien Standard ist.
Gefühlt zieht AMD in 2017 mit ihrem ZEN Chipsatz auf Höhe der Intel 2012er IvyBrigde.
Bis dazu ZEN auf den Markt kommt ist Intel schon vier Generationen weiter bei Skylake-EP und Cannonlake.

Kannst aber gerne weiter träumen, aber verschone uns hier dann bitte mit den Problemen die ZEN bzw. AMD bei Videobearbeitung so mit sich bringen wird.
Ich prophezeie dir jetzt schon das die ZEN CPUs sehr wahrscheinlich niemals offiziell von Davinci Resolve unterstützt werden.

Space


Antwort von iasi:

Ich habe AMD- und Intel-Systeme - dass die Gerüchte stimmen, AMD-Systeme würden mehr Probleme bereiten, widerlegt die Praxis.

Neulich hat mich ein Junge gefragt, ob ein BMW besser sei als ein Saab - wer möchte eine Antwort geben?

Jedenfalls bekomme ich von AMD mehr für mein Geld - da Budget bei den meisten wohl auch limitiert ist, spielt das dann für die Gesamtleistung des Systems eine durchaus wichtige Rolle.

AMD bietet z.B. schon länger HDMI2b und H265-Unterstützung als andere - wo also ist die Verzögerung?

Ach ja - Gebrauchtpreise - schon witzig, wenn jemand in diesem Technikbereich überhaupt einen Gedanken dran verliert.

Space


Antwort von Valentino:

...und wieder kommt er mit seinen PKW vergleichen...

Noch eine Frage wie gut läuft jetzt Danvinci noch mal auf dem AMD-System?
Wie langen waren SATA2 Anschlüsse un PCIe 2.0 bei AMD-Board Standard, wie sieht es mit den PCIe Lanes der CPU aus? Leider alles auf Intel-Consumer-Chipsatz Niveau von vor drei Jahren.

Wenn AMD wirklich so der Überflieger in Preis und Leistung wäre, warum sind wir Alle nur so dumm und haben hier alle fast nur Intel herumstehen?

Es geht nicht darum das AMD-Systeme stabil mit Windows und Linux laufen, die Probleme treten meist erst in Verbindung mit NLEs und andere AV-Software auf. Die Gründe dafür sind so weit bekannt und gehen von dem fehlen von QuickSync und HT-Suppurt bis zum Flackern der neuen MacBook Pro Geräten. Ist ja anscheinend die AMD GPU die Probleme macht.

Und warum sollte man z.B. eine GTX980 nicht verkaufen um auf die 1080er umsteigen zu können, du bist echt schrullig was so Sachen angeht. Gerade bei knappen Budgets können es sich nur wenige leisten die GTX980 im Schrank altern zu lassen. Du machst doch immer so auf Sparfuchs und jetzt auf einmal wetterst du wieder dagegen, entscheide dich doch mal.

Space


Antwort von iasi:

...und wieder kommt er mit seinen PKW vergleichen...

Noch eine Frage wie gut läuft jetzt Danvinci noch mal auf dem AMD-System?

Auf dem neuen Zen-System?
Nun - du bist doch hier der Glaskugelleser - sag"s du mir doch.

Es scheint jedenfalls so, dass AMD mit dem neuen Zen mehr Rechenleistung bieten wird.
Wenn das Preis-Leistungsverhältnis so gut ist, wie bei den neuen Grafikkarten, dann hat AMD bei mir gewonnen.
Ich muss nicht das Doppelte für 10% mehr Rechenleistung ausgegeben haben.
Gerade im IT-Bereich ist das sowieso die schlechteste Art der Investition.

Während der Intel/Nvidia-User noch längere Zeit mit seinem System arbeiten muss, hole ich mir nach der halben Zeit ein aktuelles System - was heute super ist, das ist in 3 Monaten nur noch OK.

Space


Antwort von Valentino:

Nein es geht um dein aktuelles AMD-System im Vergleich zu einem gleich alten Intel System, das Glaskugellesen ist deine Spezialität.

Space


Antwort von iasi:

Nein es geht um dein aktuelles AMD-System im Vergleich zu einem gleich alten Intel System, das Glaskugellesen ist deine Spezialität. mit neueren Grafikkarten und anderen Upgrades läuft es gar nicht so schlecht

Hier auf Slashcam wurde ja schon gezeigt, was z.B. ein SSD-Cache bringt.

Space



Space


Antwort von Valentino:

Was willst du uns damit sagen, das Slashcam-System war doch auch Intel basiert oder? Was bringt den bitte das Caching, wenn das System schon bei HD 15 bis 20Fps langsamer rendert?

...und während die Intel User noch rendern wird in der Villa-Iasi schon wieder gefeiert oder so ähnlich...

Space


Antwort von iasi:

Was willst du uns damit sagen, das Slashcam-System war doch auch Intel basiert oder? Was bringt den bitte das Caching, wenn das System schon bei HD 15 bis 20Fps langsamer rendert?

...und während die Intel User noch rendern wird in der Villa-Iasi schon wieder gefeiert oder so ähnlich... Wenn du immer so markenfixiert sein willst, dann kannst du ja gerne deine Schubladen pflegen - nur hilft es eben bei einer Diskussion nicht sonderlich, wenn du immer alles derart in deine gut-schlecht-Schubladen legst.

AMD kommt mit einer neuen CPU-Generation - aber bevor auch nur der erste PC damit gesichtet wurde, ist er schon in Valentinos Schubladen versenkt.

Das machst du ja auch gerne mit Red-Kameras, wähend Arri-Produkte immer unter gut abgelegt werden.

Die 480er-AMD bietet weit mehr Leistung fürs Geld, als eine Nvidia. Da nehm ich also heute eine davon für 250€ und steck dann in 6 Monaten noch eine neue der aktuellen Generation dazu. Du kannst dann gerne mit deiner heute 10% schnelleren Nvidia in die AMD-Rücklichter schauen, da dein Budget aufgebraucht ist.
Ein wenig Vorausblick hilft.

Und sollte Intel dann eine CPU anbieten, die schneller ist als der Zen, will ich erst mal den Preisunterschied sehen.

Space


Antwort von CameraRick:

Ein Schubladen-Konter vom iasi? Jetzt hab ich wirklich alles gesehen :)

Spaß bei Seite. Ich schaue immer, wenn es mal an ein upgrade geht, wo man mit AMD so liegen könnte. Die Preise sind ja immer sehr attraktiv, was die CPUs angeht.
Nur jedes Mal ist es doch auch sehr ernüchternd, wenn ich mit 8 Kernen, die mir ordentlich die Bude aufheizen, dann doch irgendwie langsamer fahren würde als mit 4c+4t von der Konkurrenz. Nur dass die mir auch noch mehr Kerne bieten, um dann noch mal vorbei zu flitzen.
Bei GPUs verstehe ich den Umschwung schon, die neuen nVidias sind einfach sehr teuer geraten; bei CPUs ist der Unterschied mEn nicht so eklatant (gute AMD Boards kosten eben auch). Bereuen tue ich die GTX1080 dennoch nicht, kann mir besseres vorstellen als Platz mit anderen GPUs zu verschwenden, wollen ja noch ein paar andere Karten rein, irgendwann wird der Platz auch schmal. Und da ich nicht so oft zwanzig Blurs und fünf Denoiser rechne, bin ich ob der Performance auch nicht so betrübt

Space


Antwort von iasi:

Ein Schubladen-Konter vom iasi? Jetzt hab ich wirklich alles gesehen :)

Spaß bei Seite. Ich schaue immer, wenn es mal an ein upgrade geht, wo man mit AMD so liegen könnte. Die Preise sind ja immer sehr attraktiv, was die CPUs angeht.
Nur jedes Mal ist es doch auch sehr ernüchternd, wenn ich mit 8 Kernen, die mir ordentlich die Bude aufheizen, dann doch irgendwie langsamer fahren würde als mit 4c+4t von der Konkurrenz. Nur dass die mir auch noch mehr Kerne bieten, um dann noch mal vorbei zu flitzen.
Bei GPUs verstehe ich den Umschwung schon, die neuen nVidias sind einfach sehr teuer geraten; bei CPUs ist der Unterschied mEn nicht so eklatant (gute AMD Boards kosten eben auch). Bereuen tue ich die GTX1080 dennoch nicht, kann mir besseres vorstellen als Platz mit anderen GPUs zu verschwenden, wollen ja noch ein paar andere Karten rein, irgendwann wird der Platz auch schmal. Und da ich nicht so oft zwanzig Blurs und fünf Denoiser rechne, bin ich ob der Performance auch nicht so betrübt Dass von AMD seit einer gefühlten Ewigkeit keine neuen CPUs kamen, ist ja unbestritten. Aber nun steht ein Neuer an - und der muss ja noch nicht mal mit Intels Spitzenmodell konkurieren können, da wohl nur wenige die dafür horrenden Preise bezahlen kann/will.

Ich stelle mir eben lieber ein Gesamtsystem zusammen, das preislich so angesiedelt ist, dass ich nach kürzerer Zeit aufrüsten oder erneuen kann.
Intel und Nvidia sind zu hochpreisig geworden - daher muss das System dann eben auch länger genutzt werden.

Immerhin:
AMD Zen: Achtkern-Engineering Sample mit 3,2 GHz - Leistung des i7 5960X bei halbem Preis?
und das bei 95W für 500$
Klingt doch schon mal vielversprechend
http://www.pcgameshardware.de/AMD-Zen-C ... e-1214460/

Es soll ja zudem bis zum 32-Kerner Naples gehen ...

Dann kommen auch noch neue GPUs

Space


Antwort von CameraRick:

Die Frage ist was Du als Intels Spitzenmodelle siehst, 12+ Kerne kriegt man auch heute schon bei AMD. Will sagen, die Übergänge sind gerne mal fließend.
Ich fahre seit zwei Jahren auf einer 350€ CPU die jeden AMD in der Pfeiffe raucht, und ob sie das nun spektakulär toppen werden weiß man halt auch nicht; schön wäre es ja, Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich glaube halt nur noch nicht dran.

Wenn jetzt Deine Referenz CPU ein 5960X ist, verstehe ich schon wieso Du das für viel zu teuer hälst. Dass ein knapp 13% langsamerer 5930K auch nur knapp die Hälfte des großen 8-Kerners kostet darf jemand, der so etwas sagt: Ich muss nicht das Doppelte für 10% mehr Rechenleistung ausgegeben haben. auch gerne berücksichtigen.

Space


Antwort von iasi:

Ich fahre seit zwei Jahren auf einer 350€ CPU die jeden AMD in der Pfeiffe raucht, und ob sie das nun spektakulär toppen werden weiß man halt auch nicht; schön wäre es ja, Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich glaube halt nur noch nicht dran. AMD hat seit mehr als 2 Jahren keine neue CPU präsentiert - nun aber kommt mal endlich wieder was Neues - also Blick nach vorn.

Die RX480 Grafikkarten finde ich sehr reizvoll.
Sehr gute Ausstattung bei ordentlicher Leistung für 250€ ...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Obwohl ich bisher auf Nvidia gesetzt habe, scheint mir eine dual RX480 Lösung momentan auch der Sweetspot zu sein, wenn man nicht unbedingt Cuda für irgendwas braucht.

Space


Antwort von Helge Renner:

Obwohl ich bisher auf Nvidia gesetzt habe, scheint mir eine dual RX480 Lösung momentan auch der Sweetspot zu sein, wenn man nicht unbedingt Cuda für irgendwas braucht. Hallo Frank, wie ist das eigentlich mit CUDA bei Davinci Resolve? In der Feature Übersicht von BM steht, dass CUDA für die NR benutzt wird. Dann hat man mit den AMD Karten doch Nachteile, oder?

VG
Helge

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Grafikkarte mit 8 GB für Davinci Resolve
Auf einen Blick - Die besten Grafikkarten für DaVinci Resolve
DaVinci Resolve 10 und ATI/AMD-Grafikkarte - ernüchternd
Grafikkarte Davinci Resolve
Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer?
Blick auf die Filmkameras in »Die Fabelmans«
Webwatch: einen kleinen Blick über den HDTV-Tellerrand
Nachvertonung von Geräuschen - Blick hinter die Kulissen eines Naturfilmers
Wie wählt Netflix seine Kameras aus? Ein Blick hinter die Kulissen des Netflix Messlabors
KI-beschleunigte Effekte in DaVinci Resolve 18.6 mit AMD Grafikkarten
Mit Tascam DR-05 einen Flügel aufnehmen, wie am besten?
Die Preise für Grafikkarten sinken endlich - im Sommer wieder auf Normalniveau?
Wie richtet man einen DaVinci Resolve 17 Project Server ein?
Was waren die besten Filme 2022? Die Top 10 Listen der Filmkritiker
Die besten Filme 2023? 158 Kritiker antworten weltweit: Hier die Top 10 - inkl. Trailer
Wieso einen 1,7MP Camcorder oder gar mehr? Und Tipp für einen neuen?
Die visuell besten Musikvideos
Was waren die besten Filme 2019?
Die besten SCIENCE FICTION Filme 2020 (Trailer German Deutsch)
Die besten Filme 2019 im Mashup
Die besten Filme 2020 im Zusammenschnitt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash