Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Resolve-Mac, 5000€



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Franz86
Beiträge: 75

Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Franz86 »

Hi Leute,

ich suche für die Firma einen neuen Schnittrechner (Resolve und Topaz), habe dafür 5000€ Budget. Ich würde gerne im Apple Universum bleiben, weil sich niemand bei uns mit Windows auskennt.
Folgende Sachen mach wir:
Topaz Video AI: Upscaling, SloMo, Enhancement, Noise Reduction
Resolve: Videoschnitt 4k h264 (Sony DSLM Kameras) mit bis zu 100 FPS, kurz vllt mal 8k/25p; max 4 Spuren übereinander; einfache Noise Reduction, Slomo mit Optical Flow, ein bisschen Magic Mask, ein wenig Depth Map (so 3-4 Clips pro Projekt), Fusion nur Text, keine 3D-Geschichten

Basierend auf dem Budget gäbe es folgende Konfigurationen:
MacBook Pro 14“ mit M3 Max (der kleine), 96 GB Ram, 1 TB SSD
Studio M2 Ultra (der kleine), 64 GB, 1 TB
Studio M2 Max (der große), 96 GB, 1 TB
Portabilität ist nicht so wichtig, das MBP wäre nur wg. M3 Max

Welche Konfiguration würde ihr als sinnvollste betrachten?
Von der Performance her haben wir bereits ein Studio mit M1 Ultra, 128 GB, 2 TB -> das reicht gut, aber leider gibt es das ja nicht zu kaufen.

Danke 😊
Franz



Frank Glencairn
Beiträge: 23759

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich denke mit dem Studio M2 Max wärst du am besten bedient.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Franz86
Beiträge: 75

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Franz86 »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 23 Apr, 2024 14:32 Ich denke mit dem Studio M2 Max wärst du am besten bedient.
Danke Frank, kannst du mir noch sagen, wie du zu deiner Empfehlung kommst? :)



Skeptiker
Beiträge: 6159

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Skeptiker »

Franz86 hat geschrieben: ↑Di 23 Apr, 2024 20:28
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 23 Apr, 2024 14:32 Ich denke mit dem Studio M2 Max wärst du am besten bedient.
Danke Frank, kannst du mir noch sagen, wie du zu deiner Empfehlung kommst? :)
(nicht Frank): Jahrelange, eigene Erfahrung mit Macs?! ;-)



Franz86
Beiträge: 75

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Franz86 »

Die hab ich auch. Aber über eine Antwort wie "zwischen M2 und 3 ist nicht so viel Unterdchied und Studio hat bessere xy Eigenschaften" wäre ich nicht unfroh ;) man möchte ja auch was lernen.



Skeptiker
Beiträge: 6159

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Skeptiker »

Franz86 hat geschrieben: ↑Di 23 Apr, 2024 22:04 Die hab ich auch. Aber über eine Antwort wie "zwischen M2 und 3 ist nicht so viel Unterdchied und Studio hat bessere xy Eigenschaften" wäre ich nicht unfroh ;) man möchte ja auch was lernen.
Die Antwort muss ich leider schuldig bleiben, da immer noch beim Intel iMac (immerhin 'Pro').
Und Frank ist nach meinem slashCAM-Eindruck eher in der PC-Welt zuhause (er hat sich vor etwa 20 Jahren oder so auch mal mit Macs herumgeschlagen) - den Tipp also eher "with a grain of salt" nehmen! ;-)

Vielleicht meldet sich ja noch ein M-Mac Experte ('Mexperte')!



Frank Glencairn
Beiträge: 23759

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Frank Glencairn »

Skeptiker hat geschrieben: ↑Di 23 Apr, 2024 23:18
Und Frank ist nach meinem slashCAM-Eindruck eher in der PC-Welt zuhause (er hat sich vor etwa 20 Jahren oder so auch mal mit Macs herumgeschlagen) - den Tipp also eher "with a grain of salt" nehmen! ;-)
Auch wenn ich keinen eigenen Mac habe, muß ich immer wieder mal an einem arbeiten, bin da also nicht ganz raus aus dem Thema.

Der Grund ist, der M2 hat ne bessere Speicherbandbreite/Anbindung als der M3, und wenn es nicht auf Mobilität ankommt, warum dann nicht gleich die Studio Version nehmen, wenn das Budget sowieso da ist?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3352

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von freezer »

Der Mac Studio Ultra mit 128 GB wäre die bessere Wahl.
Wenn Du 5000 Budget von der Firma hast, dann ist sicher Netto gemeint.

Der Ultra hat die schnellere Speicheranbindung von 800GB/s vs. 400 beim Max.
Mit 24 CPU und 60 GPU Kernen sollte alles abgedeckt sein, gerade für Topaz und Resolve brauchst Du möglichst viele GPU Kerne. Aber die GPU-Kerne benötigen auch genügend RAM, sonst bricht die Leistung ein, daher die 128 GB.

Der kostet inkl. USt. 5719,- das sind netto 4.766 und liegt damit noch im Budget.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Franz86
Beiträge: 75

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Franz86 »

freezer hat geschrieben: ↑Mi 24 Apr, 2024 09:02 Der Mac Studio Ultra mit 128 GB wäre die bessere Wahl.
Wenn Du 5000 Budget von der Firma hast, dann ist sicher Netto gemeint.

Der Ultra hat die schnellere Speicheranbindung von 800GB/s vs. 400 beim Max.
Mit 24 CPU und 60 GPU Kernen sollte alles abgedeckt sein, gerade für Topaz und Resolve brauchst Du möglichst viele GPU Kerne. Aber die GPU-Kerne benötigen auch genügend RAM, sonst bricht die Leistung ein, daher die 128 GB.

Der kostet inkl. USt. 5719,- das sind netto 4.766 und liegt damit noch im Budget.
Danke, ja, genau, dazu hätte ich mich jetzt auch entschieden. Es sind zwar tatsächlich brutto-Preise, also das Budget, aber die 700 Euro kratzen wir schon noch zusammen ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Mo 19:18
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von philr - Mo 18:57
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frank Glencairn - Mo 17:45
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mo 17:18
» Lexar CFexpress Typ A 320GB neu versiegelt Silber Karte f. Sony FX3 FX30 A7Siii CF express
von Mr NN - Mo 16:57
» Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
von shellbeach - Mo 16:51
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von stip - Mo 16:31
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von slashCAM - Mo 15:54
» Wie schreibt man eine Actionszene? Vi-Dan Tran
von Darth Schneider - Mo 15:45
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Mo 15:40
» Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
von slashCAM - Mo 14:40
» Nikon Z6 Mark III
von cantsin - Mo 14:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 13:47
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von klusterdegenerierung - Mo 13:32
» Godzilla Minus One
von DKPost - Mo 11:54
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von Alex - Mo 11:47
» Alte Filme lohnen sich!
von ruessel - Mo 10:08
» Passt auf euer Equipment auf...
von Alex - Mo 7:43
» Gesichter automatisiert verpixeln
von Phil999 - Mo 3:35
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38
» Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
von GaToR-BN - So 23:29
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:25
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von acrossthewire - So 22:36
» Inspire kost nix mehr!
von klusterdegenerierung - So 22:27
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 19:39
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von rush - So 18:34
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Frank Glencairn - So 15:25
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51