Rolling Shutter

Beim Rolling Shutter gibt es leider auch kaum Veränderungen. Im vollen Sensorreadout (6K->4K, 24-30fps) haben wir wieder ca. 22ms gemessen, die sich in den 17:9-DCI-Modi noch leicht auf ca. 21mm verbessern, weil hier für den Sensor Readout ein paar Sensel Zeilen weniger genutzt werden. Oder umgekehrt formuliert: 16:9 nutzt mehr Zeilen, um ebenfalls die Sensorbreite optimal auszunutzen.



In den 4K APS-C/S35 Modi haben wir dagegen 14,4 Millisekunden (17:9/DCI) bzw, 14,8 Millisekunden (16:9/UHD) gemessen. Das ist schlechter als unsere Ergebnisse zur ersten S5, bei der wir noch ca. 11 Millisekunden in APS-C verortet haben. Da wir jedoch bei der S1H ebenfalls ca. 16 Millisekunden in diesen Modi gemessen haben, liegt ein (nun leider nicht mehr rekonstruierbarer) Messfehler beim APS-C Rolling Shutter Test der ersten S5 nahe. Oder Panasonic hatte seinerzeit einen anderen Readout in der Firmware aktiviert.



Die aktuell von uns gemessenen Zeiten der Panasonic LUMIX S5 II sind jedenfalls "nur durchschnittlich" einzustufen.




Dynamik

Für die Einschätzung der Dynamik, filmen wir wie immer unseren Testkasten und blenden die Kamera dabei in vollen Blendenstufen ab. Anschließend korrigieren wir die Belichtung wieder in der Post auf unseren ETTR-0 Startpunkt herauf und betrachten das Puppenauge in einer starken Vergrößerung. Näheres zum "Warum und Wieso" dieses Vorgehens haben wir in einem separaten Artikel zusammengefasst.



Und nachdem unsere letzten Tests etwas Diskussionsbedarf bezüglich der eingesetzten Noise Reduction generiert haben, haben uns diesmal (ausnahmsweise!) die Mühe gemacht, die Panasonic S5 II gleich mit drei Noise Reduction Settings in VLog zu messen.


Dabei tritt sie in unserem heutigen Vergleichsvideo noch gegen die S1H aus dem gleichen Hause an. Vorhang auf:






Erkenntnisse



* Der Sensor verhält sich in unserem Dynamik-Test praktisch identisch zu den anderen LUMIX 6K-Vollformat Hybriden. Die Abweichungen zwischen der S5II und der S1H liegen im Bereich unserer Mess(un)genauigkeiten.



* Die damaligen Einstellungen der S1H Noise Reduction haben wir nicht mehr parat, aber es ist auch letztlich irrelevant, wie unser Vergleich zeigt. Denn egal wie stark wir die Noise Reduction in unserem V-Log Profil aktivieren - die sichtbaren Ergebnisse unterscheiden sich praktisch nicht. Die interne Noise Reduction hat somit nur sehr geringen Einfluss auf die Dynamik der neuen Panasonic S5 II.






Fazit

Der 6K-Sensor der S5 II verhält sich im VLog-Videomodus nahezu exakt so, wie bei den anderen 6K LUMIX Vollformat Kameras. Nur die Einschränkung, dass die Kamera für 50/60p Aufzeichnung bereits croppen muss sowie die durchschnittlichen Rolling Shutter Zeiten stehen einer uneingeschränkten Empfehlung im Weg. In ihrem Preisbereich ist die S5 II dennoch nahezu konkurrenzlos, zumindest wenn man auch die Fähigkeiten des neuen Autofokus sowie den bewegten Sensor zu schätzen weiß.



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash