5K REDCODE 8:1 24 fps in DaVinci Resolve 17.1B


Beim Thema REDCODE RAW liegt die Beta von DaVinci Resolve vor FCP, weil RED hier bislang noch nicht eine native Version ihres RAW Plugins für FCP herausgegeben hat.


Das MacBook Pro 13" M1 im 4K, 5K, 8K und 12K Performance-Test mit ARRI, RED, Canon uva. ... : RED

Wer also derzeit RED-Material auf dem neuen Appe M1 Chip verarbeiten möchte, ist hier auf die Beta von DaVinci Resolve 17 angewiesen - wobei „Beta“ in diesem Fall eine ziemlich kräftige Untertreibung darstellt:



Denn DaVinci Resolve 17.1B ist hier erstmalig in der Lage unseren 5K Redcode RAW (8:1) 24p Clip ohne Dropped Frames in voller Auflösung abzuspielen (allerdings nicht komplett durchgängig - bei längeren Clips wechseln die dargestellten FPS zwischen 19 und 24) . Auf dem 2018 MacBook Pro war dies Final Cut Pro X nicht gelungen. Jetzt sind wir natürlich sehr auf die native Unterstützung von RED-MATERIAL in der aktuellen FCP Version gespannt. Schauen wir mal, wie lange sich RED mit der Entwicklung seines Plugins Zeit lässt ..






8K Canon EOS R5 Material in FCP 10.5 und Resolve 17.1B

An dieser Stelle sei nochmal Canons sehr schnelle Unterstützung der neuen Apple Prozessoren hervorgehoben - absolut vorbildlich: Entsprechend konnten wir problemlos die aktuellen Canon RAW-Codecs via Canon RAW Installer auf dem MacBook Pro M1 installieren.



Platzhalter



Um das 8K 12 Bit Canon RAW Material auf der dazugehörigen 8K Timeline in Final Cut Pro flüssig darzustellen, mussten wir die Auflösung im FCP Viewer auf die Hälfte reduzieren – also auf „Höhere Leistung“ stellen. Dafür liessen sich dann zwei 12 Bit 8K RAW Clips ohne Dropped Frames darstellen. Von der Voirschau mach das auf einem 4K-Monitor keinen Unterschied – von daher kann man sich hier die 8K Preview tatsächlich sparen und erhält hiermit ein bemerkenswert performantes 8K RAW Editing-Setup.



Wie schon beim 10 Bit 4K H.265 Material der Canon EOS R6 zeigen sich der M1 Chip und die aktuellen Canon-Codecs als angenehm performante Kombination.



Das gilt auch für das H.265 codierte Canon 8K Material. Hier schafft FCP im 8K Projekt einen Clip ohne Dropped Frames abzuspielen - allerdings mit einer interessanten Eigenschaft: IPB codiertes Material wird flüssiger dargestellt als I-Frame Only Material. Normaler Weise verhalten sich die beiden Codieroptionen genau umgekehrt. Wer also mit 10 Bit 8K H.265 Canon Material flüssig im FCP arbeiten möchte, sollte bei der Aufnahme auf die Interframe-Codierung (IPB) setzen.



Die Resolve Beta ist hier noch nicht ganz auf der Höhe - ganz gleich ob wir die Timeline mit voller, halber oder viertel Auflösung abspielen. Hier muss Resolve den Clip für die Vorschau erst einmal komplett im Cache haben, bevor er flüssig abgespielt werden kann. Aber auch hier dürfte eine flüssige Performance vermutlich nur eine Frage der Zeit sein ...




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash