Sensor und Kamera wie gehabt

Vergleicht man die Tech-Specs zum Vorgänger scheint sich hier nicht sonderlich viel getan zu haben. Der Sensor besteht aus einem 1/1.7-inch CMOS Sensor, die FOV der Optik liegt bei 155° und auch bei der Blende bliebt es bei einer f/2.8. Die Fotoauflösung bleibt ebenfalls bei maximalen 4.000 x 3.000 Pixeln.


DJI Osmo Action 3: Back to the Roots - Hitzeprobleme gelöst? : OsmoAction3fronthigh

Und auch bei der maximalen Datenrate, der Bittiefe und den zur Verfügung stehenden Farbprofilen orientiert sich die DJI Osmo Action 3 am Vorgänger. Maximal stehen hier 8 Bit bei 130 Mbit/s zur Verfügung. Entsprechend steht neben der Standard-Farbgebung DJIs moderates „Log-Format“ D-Cinelike zur Verfügung, das wir für all diejenigen empfehlen, die etwas mehr Spielraum bei der Farbkorrektur in der Nachbearbeitung zu schätzen wissen.






Überhitzungstest bei 4K/60p und 4K/120p

Beim Thema Hitzelimits hat sich bei der DJI Osmo Action 3 gegenüber dem Vorgänger – hier unser Test der Action 2 tatsächlich etwas bewegt - wenn auch gesagt werden muss, dass die Osmo Action 3 nicht völlig frei von Hitzelimits agiert.



So haben wir in diversen Tests mit der aktuellen Firmware der Osmo Action 3 mehr als doppelt so lange Laufzeiten wie beim Vorgänger in 4K 60p mit aktiviertem Rocksteady notieren können. Nochmal kurz zur Erinnerung: Bei der DJI Action 2 waren wir im 4K 60p RS Betrieb auf 07:30 Minuten im 4K 60p RS Betrieb gekommen.



Bei der Osmo Action 3 landen wir bei 4K 60p RS bei 18:26 Minuten die wir bis auf 20 Minuten verlängern konnten, sobald wir die Monitore abgeschaltet und RockSteady deaktiviert hatten. Damit bietet die DJI Osmo Action 3 deutlich längere Laufzeiten als der Vorgänger – doch eine 4K 60p Aufnahme über die gesamte Akkulaufzeit haben wir unter kontrollierten Bedingungen in der Redaktion nicht zu Gesicht bekommen. In vielen Fällen dürfte man damit in der Praxis jedoch zurecht kommen. Denn bei unserem ca. 1 stündigem Dreh bei frühherbstlichen Temperaturen, gelegentlichem Fahrtwind und im On/Off Betrieb haben wir kein einziges Mal eine Hitzewarnung gesehen. Wer jedoch besonders lange 4K 60p Aufnahmezeiten benötigt, dürfte woanders eher fündig werden.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash