Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Nikon 10 Bit N-Log LUT ausprobiert: Wie gut ist die offizielle N-Log LUT für Nikon Z6 und Z7?



Newsmeldung von slashCAM:





Nikon hat für seine spiegellosen Vollformat Kameras Z6 und Z7 seine erste eigene LUT herausgebracht, auf die viele Anwender schon ungeduldig gewartet haben. Wir haben die offizielle Nikon N-Log LUT auf 10 Bit Material angewandt, dass wir mit dem Atomos Ninja V extern in 10 Bit ProRes 422 HQ aufgenommen haben. Hier unsere ersten Erfahrungen inkl. Videoclip ?



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Nikon 10 Bit N-Log LUT ausprobiert: Wie gut ist die offizielle N-Log LUT für Nikon Z6 und Z7?


Space


Antwort von Mediamind:

Danke erst einmal an Rob für den Artikel, ich bin gespannt, welche Erkenntnisse Ihr noch erzielt.
Ich habe den Lut nun auch erstmals angewandt. Der erste Bildeindruck war schon einmal recht gut. Ich wollte es aber etwas genauer wissen und habe mit dem X-Rite Colorchecker und einer Maske die Vectorscopes angeschaut. Die Vektoren waren im Betrag schon einmal gleich. Die Richtung der Vektoren passte ebenfalls sehr genau zu den Zielfarben. Im Bereich YL gab es einen kleinen unwesentlichen Drift in Richtung R. Dies kann auch andere Gründe gehabt haben, ich habe dies in einer nicht standardisierten Umgebung ad hoc durchgeführt. Mein erster EIndruck ist, dass N-Log mit dem Lut ein recht neutrales und farbechtes Bild erzeugt. Ggf. nehme ich in der Post etwas die Sättigung zurück, ich will aber erst einmal mehr Materila zur Beurteilung haben. Die Hauttöne lagen ebenfalls exakt im gewünschten Bereich. Ich habe nächstes Wochenende, so dass Wetter mitspielt, einen Dreh im Kulturbereich und werde zusätzlich Material in N-Log erstellen.

Space


Antwort von pillepalle:

Ich habe auch meinen Frieden mit der LUT geschlossen. In den meisten Fällen passt es einigermaßen. Hier und da ist sie mir persönlich noch zu knackig, oder mal zu bunt, aber im großen und ganzen kommt das schon hin.

VG

Space


Antwort von Mediamind:

Hallo Pillepalle,

zu bunt wäre schlecht. Die Farbtreue wäre für mich der wichtigste Aspekt. Ansonsten wird es mit dem "Matchen" schwierig. Mein erster Eindruck ist wie beschrieben eine hohe Sättigung. Wenn Du die zurück drehst, sollte es weniger bunt sein. Oder hast Du wie bei Deinem Beispielclip den Eindruck, es driftet in eine Richtung?
Ich werde bei den anstehenden Aufnahmen (ausnahmsweise) Muße haben und mit dem Colorchecker die Farbtreue grob prüfen.

Space


Antwort von pillepalle:

Die sehen schon relativ neutral aus. Nur allgemein bin ich eigentlich kein Freund von zu knalliger Farben und die Kontraste mussen bei mir auch nicht immer auf Anschlag sein. Einen Test mit dem Color Checker habe ich aus Zeitgründen auch noch nicht geschafft. Hier ist nochmal ein unbearbeitetes Log Bild und darunter mit der Nikon LUT drauf. Wenn ich nach der LUT gehe wäre es tendenziell leicht unterbelichtet weil das Schwarz etwas zu scharz ist und das Weiß nicht richtig weiß. Aber das bekommt man schnell korrigiert:


zum Bild


VG

Space


Antwort von Mediamind:

Nach ersten Tests kann ich nur sagen: die Farben werden gut getroffen. Im Vektorscope mit dem Colorchecker geprüft landen alle Vektoren genau auf der Ziellinie. Die Farbvektoren haben nicht nur die richtige Richtung, auch der Betrag ist identisch. Das Grading sollte künftig hiermit leicht von der Hand gehen. Ich bin auf den Vergleich zu meiner neuen S1 gespannt, wie die beiden Kameras bei Logaufnahmen miteinander verglichen ausschauen.

Space


Antwort von roki100:

also ich finde es super.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nikon 10 Bit N-Log 3D LUT für Nikon Z6 u. Z7 zum freien Download da - ProRes RAW kostenpflichtig
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...
Nikon: Neue REC 709 N-Log 3D LUT für Nikon D780 DSLR als freier Download
Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1
Canon EOS R5 im Praxistest: Hauttöne, 12 Bit RAW, LOG/LUT - Teil 1
Panasonic S5 in der Praxis: Hauttöne, 10 Bit 50p intern, Gimbal-Betrieb, AF, LOG/LUT ? Teil 1
Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm ?
Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
Canon EOS C300 Mark III in der Praxis: Hauttöne, 10 und 12 Bit (internes) RAW und 10 Bit XF-AVC LOG Recording ?.
Dynamik Smartphone mit 10 Bit Log vs. Vollformat Standardprofil 8 Bit
Die Panasonic S1H in der Praxis: Die neue Vollformat-Referenz? Hauttöne, 6K 10 Bit intern, 4K 50p 10 Bit - Teil 1
Breaking Bad 2 - der offizielle Trailer
Sony Burano: Kamerasimulator und offizielle Tutorial Videos online
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?
Wie gut ist MediaPortal (mit Terratec USB DVB-T Adapter)?
Wie herausfinden, ob echtes 10-bit video vorliegt o. 8bit Quelle in 10-bit Container?
Nikon Z9 in der Praxis: Nonstop 8K 10 Bit Aufnahme, N-Log, internes ProRes, Hauttöne, 120p...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash