slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H

Beitrag von slashCAM »


Mit dem Auftritt von TicoRAW in der Firmware 2.0 von Nikons Z9 hat sich die Kamera in unserer Dynamik-Einschätzung für Videofilmer wieder weit nach oben bewegt. Doch wie nah kommt sie unserem aktuellen Dynamik-Liebling Panasonic S1H?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H



Darth Schneider
Beiträge: 20125

Re: DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H

Beitrag von Darth Schneider »

Was ist den eigentlich massgeblich der Unterschied zwischen einer SH1, einer S1 und der S5, so beim filmen ?
Und ich meine jetzt nicht zwangsläufig die Specs. Die kann ich ja nachlesen, sondern, was sieht man am Schluss beim Anschauen der Aufnahmen für ein Unterschied, oder spürt ?
Ok, ev ist das eine etwas doofe Frage…

@Slashcam
Interessanter Bericht, danke.
Wäre jetzt einfach auch noch interessant zu wissen wie sich die neuen RAW Dslms so gegen die Pockets/Ursa Pros, mit dem BRaw halten….?
(Gerade jetzt wo BMD Gen5 noch in der neuen Pocket G2 mit drin hat…)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 28 Jun, 2022 15:58, insgesamt 1-mal geändert.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1482

Re: DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H

Beitrag von rudi »

S1H und S1/S5 sehen meistens fast gleich aus. S1H hat nur noch einen Low Pass Filter, der das Bild einen Tick softer macht, je nach Optik.



Darth Schneider
Beiträge: 20125

Re: DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H

Beitrag von Darth Schneider »

Danke rudi
Aha der Lowpass Filter.
Die dann fehlende Softness muss man halt beim Drehen mit einem Black Mist/Hollywood Black Magic Filter, wieder kompensieren…;)
Oder ist das eigentlich doch ganz was anderes ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 15862

Re: DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 28 Jun, 2022 16:04 Oder ist das eigentlich doch ganz was anderes ?
OLPF.

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 24981

Re: DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 28 Jun, 2022 15:40
@Slashcam
Interessanter Bericht, danke.
Wäre jetzt einfach auch noch interessant zu wissen wie sich die neuen RAW Dslms so gegen die Pockets/Ursa Pros, mit dem BRaw halten….?
(Gerade jetzt wo BMD Gen5 noch in der neuen Pocket G2 mit drin hat…)
Gruss Boris
Dem schließe ich mich an.
Interessanter Vergleichstest.

Spannend wäre der Unterschied zu der Cine-Cam-Riege.



MrMeeseeks
Beiträge: 2022

Re: DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H

Beitrag von MrMeeseeks »

Wo hätte man die Möglichkeit die Z9 mit einer annehmbaren Lieferzeit zu bestellen?



Darth Schneider
Beiträge: 20125

Re: DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H

Beitrag von Darth Schneider »

Bei irgend einem Händler?
Ich weiss das war jetzt ev doof…:)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



pillepalle
Beiträge: 8795

Re: DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H

Beitrag von pillepalle »

@ MrMeseeks

Wirst Du kaum finden. Die meisten haben eine Wartezeit von 1-3 Moanten angegeben. Bei Ebay gibt's eine 800,- über'm Listenpreis :) Am ehesten hast Du noch als Profi Chancen kürzere Wartezeiten zu haben. Da müsstest Du aber NPS Mitglied sein.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



rush
Beiträge: 14119

Re: DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H

Beitrag von rush »

rudi hat geschrieben: Di 28 Jun, 2022 15:49 S1H und S1/S5 sehen meistens fast gleich aus. S1H hat nur noch einen Low Pass Filter, der das Bild einen Tick softer macht, je nach Optik.
Ist das der Grund warum die S1H hier im Vergleich schärfentechnisch auch etwas abfällt gegenüber der Konkurrenz? Bei h.265 fällt es noch deutlicher auf aber selbst @ RAW fällt sie etwas ab wie ich finde... Muss nicht schlecht sein im Gesamtgefüge, aber sicherlich eine Erwähnung.
keep ya head up



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1482

Re: DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H

Beitrag von rudi »

rush hat geschrieben: Mi 29 Jun, 2022 09:58
rudi hat geschrieben: Di 28 Jun, 2022 15:49 S1H und S1/S5 sehen meistens fast gleich aus. S1H hat nur noch einen Low Pass Filter, der das Bild einen Tick softer macht, je nach Optik.
Ist das der Grund warum die S1H hier im Vergleich schärfentechnisch auch etwas abfällt gegenüber der Konkurrenz? Bei h.265 fällt es noch deutlicher auf aber selbst @ RAW fällt sie etwas ab wie ich finde... Muss nicht schlecht sein im Gesamtgefüge, aber sicherlich eine Erwähnung.
Nein, die Schärfeunterschiede sind in diesem Fall auf 6K vs. 8K zurückzuführen...



roki100
Beiträge: 15862

Re: DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H

Beitrag von roki100 »

rush hat geschrieben: Mi 29 Jun, 2022 09:58
rudi hat geschrieben: Di 28 Jun, 2022 15:49 S1H und S1/S5 sehen meistens fast gleich aus. S1H hat nur noch einen Low Pass Filter, der das Bild einen Tick softer macht, je nach Optik.
Ist das der Grund warum die S1H hier im Vergleich schärfentechnisch auch etwas abfällt gegenüber der Konkurrenz? Bei h.265 fällt es noch deutlicher auf aber selbst @ RAW fällt sie etwas ab wie ich finde... Muss nicht schlecht sein im Gesamtgefüge, aber sicherlich eine Erwähnung.
In dem Video oben den ich gepostet habe, wird S1 und S1H(mit OLPF) verglichen. Der OLPF wirkt nicht so aggressiv, gerade so, um ein wenig Aliasing zu eliminieren...
Ich habe Codec h264/5 mit ProRes intensiver verglichen und ich weiß nicht wie das bei andere Kameras ist, aber wenn man Sharpness und NR bei Lumix (zumindest bei der G9 und was ich so mitbekommen habe, auch bei GH6) auf -5 setzt und VLOG nutzt, scheint tatsächlich Kamerainterne NR und Sharpness Prozess komplett deaktiviert zu sein und das bild ist unabhängig von verwendetem Codec 1zu1 gleich scharf...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



SamSuffy
Beiträge: 281

Re: DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H

Beitrag von SamSuffy »

Sobald V-Log der Lumix S-Serie (also das "echte" V-Log ->V35) aktiv ist, kann man im Menü überhaupt nicht mehr an der Schärfe oder Rauschreduzierung spielen, da diese wie schon geschrieben, deaktiviert wurde.
Es rauscht aber trotzdem weniger als die RAW Ausgabe, die Schärfe ist aber vergleichbar und lässt einem dann auch die Freiheit diese in der Post entsprechend zu justieren und somit dem Endergebnis gerecht zu werden.
Knackscharfe Naturdoku oder eben analogen Filmlook, du hast die Wahl.
Inwiefern dies mit der G(H) Serie gleichgesetzt werden kann, weiß ich nicht. Mein letzter Wissenstand ist, dass das V-Log das in diesen Serien eingesetzt wird "nur" in der dynamik beschnitten ist und eine nicht ganz so saubere Farbwiedergabe bietet, ansonsten ähnliche Charakteristiken aufweist.



roki100
Beiträge: 15862

Re: DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H

Beitrag von roki100 »

SamSuffy hat geschrieben: Mi 29 Jun, 2022 11:05 Mein letzter Wissenstand ist, dass das V-Log das in diesen Serien eingesetzt wird "nur" in der dynamik beschnitten ist
ich denke, weil die G(H)Sensoren so oder so nicht mehr dynamic range als 10-13 (+/-) stops schaffen...

With VLOG-L, the brightest clipped highlights will display on the zebras and on the waveform at about 80 IRE. Period. Nothing brighter than about 81 IRE will ever be displayed — even if you opened up the iris and pointed the camera at the sun, it will still never register more than 81 IRE. There’s nothing wrong, and you’re not “missing out” on any dynamic range; this is just the nature of the VLOG-L curve. VLOG was originally designed for the VariCam, which features over 15+ stops of dynamic range. VLOG-L maps the shadows and midtones identically to VLOG, up to the 12-stop limit at 80 IRE. VLOG’s range from 80 to 109 IRE is used in full VLOG for the additional highlight stops that the VariCam’s sensor can generate (stops 13, 14, and 15). Because the DVX200’s sensor is capable of only 12 stops, it employs VLOG-L, which has a maximum brightness level of 80 IRE.
While that may sound limiting, it actually gives you access to using the same LUTs that the VariCam can use, and the distribution of shades of gray is the same in VLOG-L as it is in the full-fledged VLOG. You just need to understand the levels and the limits to keep your exposure within the range that the sensor can resolve. And what it really means is, you can’t go exposing skin tones at 70 IRE, or middle gray at 55 IRE; those levels need to be much lower when using VLOG-L.

https://pro-av.panasonic.net/en/dvx4k/p ... ol6_en.pdf
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Mediamind

Re: DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H

Beitrag von Mediamind »

Im Vergleich hätte ich mir noch die A7SIII oder die A1 gewünscht. Im Vergleich zwischen Panasonic und Sony habe ich das Gefühl, dass die S1 etwas mehr DR im Vergleich zur A7SIII bringt. Da mit die Möglichkeiten fehlen das genauer zu bestimmen, ist das aus dem Bauch heraus sehr wenig belastbar.
Mein Auge hat auf jeden Fall deutlich mehr DR als eine Kamera, von daher frage ich mich am Rande: wieviele Blendenstufen hat eigentlich ein durchschnittliches menschliches Auge?



Darth Schneider
Beiträge: 20125

Re: DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke um die 20.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



cantsin
Beiträge: 14668

Re: DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H

Beitrag von cantsin »

Mediamind hat geschrieben: Mi 20 Jul, 2022 09:26 Im Vergleich hätte ich mir noch die A7SIII oder die A1 gewünscht. Im Vergleich zwischen Panasonic und Sony habe ich das Gefühl, dass die S1 etwas mehr DR im Vergleich zur A7SIII bringt. Da mit die Möglichkeiten fehlen das genauer zu bestimmen, ist das aus dem Bauch heraus sehr wenig belastbar.
Die Panasonics haben, trotz ihrer Sony-Sensoren, allgemein etwas besseren DR als Sony-Kameras, u.a. weil sie wegen ihres (altmodischeren) Kontrast-AF keine Sensorpixel/-fläche für AF-Messpunkte opfern müssen.
Mein Auge hat auf jeden Fall deutlich mehr DR als eine Kamera, von daher frage ich mich am Rande: wieviele Blendenstufen hat eigentlich ein durchschnittliches menschliches Auge?
Da gibt's lange Debatten. Laut Wikipedia eigentlich nur 6,5 Blenden, aber das menschliche Gehirn macht HDR mit über 20 Blenden, ähnlich wie bei computational photography bzw. heutigen Smartphonekameras (d.h. es rechnet die "Daten", die vom Auge kommen, zu Bildern mit höherem DR hoch).



iasi
Beiträge: 24981

Re: DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H

Beitrag von iasi »

Mediamind hat geschrieben: Mi 20 Jul, 2022 09:26 Im Vergleich hätte ich mir noch die A7SIII oder die A1 gewünscht. Im Vergleich zwischen Panasonic und Sony habe ich das Gefühl, dass die S1 etwas mehr DR im Vergleich zur A7SIII bringt. Da mit die Möglichkeiten fehlen das genauer zu bestimmen, ist das aus dem Bauch heraus sehr wenig belastbar.
Mein Auge hat auf jeden Fall deutlich mehr DR als eine Kamera, von daher frage ich mich am Rande: wieviele Blendenstufen hat eigentlich ein durchschnittliches menschliches Auge?
Das menschliche Auge arbeitet recht dynamisch und die Wahrnehmung basiert dann auch nur zu einem Bruchteil auf den Informationen, die das Auge liefert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von pillepalle - Mo 5:58
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mo 5:55
» Gesichter automatisiert verpixeln
von Phil999 - Mo 3:35
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38
» Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
von GaToR-BN - So 23:29
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:25
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von roki100 - So 23:10
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von iasi - So 22:56
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von acrossthewire - So 22:36
» Passt auf euer Equipment auf...
von macaw - So 22:34
» Inspire kost nix mehr!
von klusterdegenerierung - So 22:27
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 19:39
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von rush - So 18:34
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» Godzilla Minus One
von 7River - So 17:51
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von berlin123 - So 17:28
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von soulbrother - So 16:12
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Frank Glencairn - So 15:25
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - So 11:58
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 20:43
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33